Das Tichahaus, entworfen von Katrin Polentz, es ist ein Rückzugsort, der Erinnerungen weckt und eine harmonische Verbindung zur Natur schafft. Die Inspiration für dieses einzigartige Haus stammt aus Katrins Kindheit, als ihr Vater ein großes Tipizelt im Garten aufbaute. Diese unbeschwerten Tage, in denen das Tipizelt ein Ort des Kuschelns und des Zusammenseins war, prägten ihre Vision für das Tichahaus.
#### Ein modernes Tipi für alle Jahreszeiten
Nach jahrelanger kreativer Tüftelei entstand das Tichahaus – ein modernes Tipi, das den Charme eines Zeltes mit dem Komfort und der Sicherheit eines Hauses vereint. Es bietet Gästen die Möglichkeit, sich in einem offenen Raum zu entspannen, der sowohl im Sommer als auch im Winter Schutz bietet. Die klare, minimalistische Gestaltung des Hauses fördert ein Gefühl der Weite und Freiheit, während gleichzeitig eine behagliche Atmosphäre geschaffen wird.
#### Handwerkliche Meisterleistung
Das Tichahaus wurde von einheimischen Handwerkern mit viel Liebe zum Detail gebaut. Die Verwendung von natürlichen Materialien wie Fichte, Lärche und Eiche verleiht dem Haus nicht nur eine warme Ausstrahlung, sondern sorgt auch für eine nachhaltige Bauweise. Das Dach, das an die traditionellen Schindeldächer vergangener Zeiten erinnert, fügt sich harmonisch in die umliegende Landschaft ein und schafft eine Verbindung zur regionalen Baukultur.
#### Innovative Bauweise
Ein besonders bemerkenswertes Merkmal des Tichahauses ist seine Bauweise. Es steht auf nur vier Punktfundamenten, die das Haus vom Boden abheben. Diese innovative Konstruktion ermöglicht es dem Boden, zu atmen und verhindert eine vollständige Versiegelung des Geländes. So bleibt die natürliche Umgebung intakt und das Haus fügt sich harmonisch in die Landschaft ein.
#### Reduktion auf das Wesentliche
Im Tichahaus findet sich alles, was ein Mensch zum Leben benötigt – nicht zu viel und nicht zu wenig. Diese bewusste Reduktion fördert die Auseinandersetzung mit sich selbst und der Umgebung. Es ist ein Ort, an dem man zur Ruhe kommen kann, umgeben von der Schönheit der Natur und dem minimalistischen Design, das den Fokus auf das Wesentliche lenkt.
#### Fazit
Das Tichahaus ist ein architektonisches Juwel, das Tradition und Moderne auf wunderbare Weise vereint. Es ist ein Ort der Begegnung, des Rückzugs und der Inspiration, der die Erinnerungen an unbeschwerte
Kindheitstage mit einem zeitgemäßen Lebensstil verbindet. Katrin Polentz hat mit diesem Projekt nicht nur ein Haus geschaffen, sondern einen Raum, der zum Verweilen und Nachdenken einlädt. Ein Ort, an dem man die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen kann – und das ist es, was das Tichahaus so besonders macht.